Das Wort Delikatessen bezieht sich auf besonders und in geringer Anzahl hergestellte Lebensmittel. Oft sind Delikatessen auf Märkten zu finden oder z.B. in einer Region mit besonders vielen Touristen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weder auf dem Markt, noch in speziellen Läden verkauft, es eine Garantie gibt, dass es sich bei dem Angebotenen auch um gute Lebensmittel handelt. Wie immer ist der beste Schutz gegen überteuerte Lebensmittel, eine gute Kenntnis davon und wie mit diesen umgegangen werden muß, damit auch ein nahrhaftes und schmackhaftes Produkt entsteht.
Diese Bananen z.B. sind nicht nur vom Preis her eine Delikatesse, diese Staude kostet ca. 24€, sondern sie sind auch in unseren Breitengraden schwer zu bekommen. Ich habe diese Staude in einem Ostasiatischen Großmarkt in Berlin ergattert und die Bananen schmeckten extrem lecker. Es ist eine Staude von einer ursprünglichen Sorte, die nicht durch Dole und Co manipuliert wurde. Das heisst, dass sie eine gute und verträgliche Zusammensetzung hat und obendrein viel schmackhafter und nahrhafter ist als konventionell angebaute Bananen. Die Bananen in unserem Supermarkt von Dole oder ähnlichen Anbietern kann ich nicht als Lebensmittel empfehlen.

Moltebeeren
Dieses nette Andenken von den norwegischen Lofoten habe ich tatsächlich in einem Geschäft erworben, in dem nur Touristen einkaufen. Es handelt sich um ein Snack aus Moltebeeren. Dies sind Beeren, die nur für eine ganz kurze Zeit auf den Lofoten vorhanden sind und als “Gold der Lofoter” bezeichnet erden. Sie dürfen nur von Lofotern und mit einer Konzession gewerblich genutzt werden. Auch einem Einheimischen ist es sonst verboten,sie zu sammeln, sie dürfen aber an Ort und Stelle vernascht werden. Da die Lofoter sehr viel Fisch zur Verfügung haben, aber Breitengrad bedingt, sehr wenig Obst und Gemüse, ist diese Energiequelle für die Lofoter von doppelt so hohem Wert wie die Beeren für uns. Sie schmecken übrigens wie etwas zwischen Erdbeeren und Himbeeren, denen ein wenig die Wärme fehlte.
Dies ist ein echter Delikatessenladen in Palma de Mallorca für Touristen, die ein essbares

Mallorca
Andenken haben möchten. Ich habe mir dort zum probieren ein kleines, sündhaft teures Glas grüner Oliven gekauft und wurde ziemlich enttäuscht. Ähnliche Oliven, nur noch schmackhafter, habe ich in dreifacher Menge und zu einem Viertel des Preises in einem ganz normalen Supermarkt auf den Balearen bekommen. Hier wurde sicher tatsächlich eine einheimische Firma unterstützt, aber leider auch der Vermieter, des im Innenstadtbereich liegenden Ladens. Auch die anderen Gläser, Töpfchen, Wurst, Käse und getrocknete Knoblauch und Chilli waren, meiner Meinung nach, nicht von der Qualität,wie es der Preis ausdrückte.