
Frische feigen aus Ibiza
Feigen schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch sehr gesund. Zu den wertvollen Inhaltsstoffen gehören verdauungsfördernde Enzyme, Bakterien tötende Substanzen, Ballaststoffe und eine ausgewogene Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen.
Der Baum an dem diese wunderbaren Früchte hängen, heißt Ficus Carica und wird bis zu 15 Meter hoch.

Ficus Carica
Feigen wurden nachweislich schon vor 5000 Jahren verzehrt. Auch Schimpansen, unsere nahen Verwandten, lieben Feigen. Es gibt verschiedene Sorten von Feigen. Im Supermarkt, hier bei uns in Deutschland, finden wir überwiegend Feigen aus dem Mittelmeerraum. Diese Feigen sind z.B. aus der Türkei oder Frankreich und haben meist eine Blau-Violette Farbe

Iberische Feige
Am besten schmecken mir persönlich frische Feigen und direkt vom Baum. Es gibt sehr leckere Rezepte mit Feigen und sie ergänzen so einige Lebensmittel, z.B. Senf mit Feigen, also den Feigensenf.
Zum Haltbarmachen können Feigen eingelegt werden:
Dazu werden sie mit Zitronensaft Zucker, und je nach belieben auch noch mit anderen Gewürzen (Anis, Zimt, Chilli, Fenchel usw..), eingekocht. Mein Lieblingsrezept mit karamellisierten Feigen habe ich für ganz zum Schluß aufgehoben:).
Wenn es nicht anders geht, kommen bei mir diese Kugelfeigen aus dem Iran an die Reihe. Sie sind von wild gewachsenen uralten Bäumen und schmecken anders als die vom Mittelmeer, sehr gut und interessant, wie ich finde. Sie sind praktisch und nahrhaft für Unterwegs.

Kugelfeigen aus dem Iran
Feigen liefern Energie und machen dadurch satt, richtig satt. Zudem wirken die vielen kleinen Samenkörner als Ballaststoffe und sorgen so für eine gesunde Darmflora. Je nach Feige und ob sie frisch oder getrocknet sind, liefern sie in unterschiedlicher Menge, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Vitamine E, B1, B2, B6, von den nicht benannten sekundären Pflanzenstoffen noch gar nicht gesprochen.
Hier mein Lieblingsrezept mit frischen Feigen:
Kokosöl in der Pfanne erhitzen und in Scheiben geschnittene Feigen leicht und vorsichtig von beiden Seiten anschwitzen und dann mit Kokosblütenzucker karamellisieren lassen. Mit frischem Zitronensaft oder Orangensaft ablöschen. Die Feigen herausnehmen und den restlichen Sud zur gewünschten Festigkeit einkochen lassen. Noch warm servieren. Passt traumhaft zu Cashew-Pannacotta-Eis.

Karamellisierte Feigen auf Cashew-Pannacotta Eis
By Holger 12. April 2017 - 12:34
Ich nutze mal diesen Beitrag um Euch Frau Wittenberg zu empfehlen! Nie im Leben hätte ich diesen Erfolg für möglich gehalten. never ever…Ich war schon bei Heilpraktikern und auch bei der Ernährungsberatung, die ich sogar von meinem Arzt empfohlen bekommen habe, aber das war alles reine Zeit und Geldverschwendung….Auf Frau Wittenberg bin ich rein zufällig gestossen und da ich mich fühlte als hätte ich nichts zu verlieren, habe ich trotz fehlender “Gütesiegel und Stempel ” einen Versuch mit Frau Wittenberg gestartet und es war ein voller Erfolg! Ich kann jedem nur raten, insbesondere Menschen die nicht wissen wie es für sie weiter gehen soll, egal ob physiologisch oder psychologisch, sollten es hier bei dem persönlichen Food Energy Coach probieren…. Und ich war wirklich ein schwerer Fall, denke ich, nichts schmeckte mir ausser Pasta und Pizza und Currywurst…..dementsprechend sah ich aus und habe mich verhalten…jede Kleinigkeit brachte mich auf die Palme und plötzlich Müdigkeitattacken machten mir sogar mein Arbeitslebn zur Qual, denn dann wenn ich schlafen konnte, also Nachts, ging es natürlich nicht…. Ich habe spielend 15 Kiol abgenommen und fühle mich so Fit wie Nie ! Das hätte ich so nicht fü möglich gehalten. Wer das so wie ich erlebt will nie wieder zurück, sondern immer nur noch vorwärts und dazu habe ich meine liebe Frau Wittenberg. Vielen Dank!